- Marktbeschicker
- Mạrkt|be|schi|cker, der: Markthändler.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Sülfmeistertage — Die Sülfmeistertage ist eine regelmäßig Anfang Oktober stattfindende Veranstaltung in Lüneburg. Der Begriff „Sülfmeister“ bezeichnete die Besitzer von Siedepfannen zur Salzgewinnung in der Lüneburger Saline. In der alten Salzstadt Lüneburg waren… … Deutsch Wikipedia
Jenische — am Lauerzersee (Schweiz), 1928 Jenische ist sowohl eine Eigen als auch eine Fremdbezeichnung für Angehörige eines nach landschaftlicher und sozialer Abkunft in sich heterogenen Teils der Bevölkerung in Mittel und Westeuropa. Historisch lassen… … Deutsch Wikipedia
Almena (Extertal) — Almena Gemeinde Extertal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Amoltern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Beller Markt — Der Beller Markt bei Bell im Hunsrück mit einer jahrhundertelangen Tradition als Bauernmarkt und Viehhandelsplatz, ist heute eine beliebte Touristik Veranstaltung und Treffpunkt für die Bevölkerung der gesamten Region. Er lockt jährlich viele… … Deutsch Wikipedia
Braunschweiger Weihnachtsmarkt — Eingang zum Weihnachtsmarkt … Deutsch Wikipedia
Chorbeni — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Jenische ist sowohl eine Eigen als auch Fremdbezeichnung für… … Deutsch Wikipedia
Crefeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dëppegéisser — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Jenische ist sowohl eine Eigen als auch Fremdbezeichnung für… … Deutsch Wikipedia
Dörcher — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Jenische ist sowohl eine Eigen als auch Fremdbezeichnung für… … Deutsch Wikipedia